FutureStrategies

Share this post
📈 Von Hyper-Growth zu Healthy-Growth
blog.future-s.at

📈 Von Hyper-Growth zu Healthy-Growth

Interview mit Dieter Rappold ĂŒber die Zukunft von Start-Ups: 5 Fragen rund um die Zukunft 2023

Florian Schleicher
Jan 9
1
Share this post
📈 Von Hyper-Growth zu Healthy-Growth
blog.future-s.at


Mit dem Wort “normal” können wir die letzten 3 Jahre sicher nicht beschreiben.

Everythings Changed Everything Is Different GIF - Everythings Changed  Everything Is Different Things Have Changed - Discover & Share GIFs

GefĂŒhlt kamen MĂ€rkte, KonsumentInnen und Unternehmen von einer Komplikation zur NĂ€chsten.

Allbekannt sind die Nachrichten von Tech-Companies die im Herbst 2022 tausende MitarbeiterInnen abbauen und Budgets drastisch kĂŒrzen mussten.

Das schafft natĂŒrlich auch fĂŒr viele Start-Ups, die gerade noch am Start sind und deren Businessmodell noch nicht auf etablierten Beinen steht, viele Unsicherheiten.

Dabei birgt die Zukunft neben diesen Herausforderungen auch viele Chancen.

🍃 VerĂ€nderungen fĂŒr Start-Ups

Meera Clark, von Redpoint Ventures hat in ihrem Newsletter einen Blick auf die Macro Trends der Investmentbranche geworfen.

Meine Highlights daraus waren die folgenden drei Insights:

“We are certainly more cautious (
) ensuring that our product and financial plan for the first ~24-months is highly achievable and our new businesses have minimal near term financing risk.”

Ben West, The Incubator Perspective Partner, Juxtapose


“Those days of "low cost VC-backed products" are coming to a close as those companies are increasingly pushing towards profitability as they more intentionally cut costs while still trying to increase revenue.”

Julia Lipton, The Crypto Perspective General Partner, Awesome People Ventures


“We see funding sources narrowing on both equity and debt, but funding is still available, and deals are getting done.”

Catherine Jhung, Senior Managing Director, Hercules Capital


InvestorInnen achten also viel genauer auf ProfitabilitĂ€t in kĂŒrzeren ZeitabstĂ€nden - und es gibt weiterhin viel Kapital im Markt.

Um die Bewegungen und Entwicklungen noch besser zu verstehen, habe ich mit meinem ehemaligen Chef und Mentor Dieter Rappold, Founder und Senior Growth Strategist bei den Speedinvest Pirates, ein Interview gefĂŒhrt.

Er erklĂ€rt warum die Entwicklungen 2022 eine aus seiner Sicht lange ĂŒberfĂ€llige waren, was “healthy growth” ist, worauf InvestorInnen 2023 besonders achten werden und was AI mit der “neuen Alchemie” im Markt machen wird.

🎙 Das Interview

Das letzte Jahr war eine Achterbahnfahrt fĂŒr viele UnternehmerInnen - von einem schier unendlich scheinenden Kapitalmarkt zur harten RealitĂ€t. Mit welchem GefĂŒhl schaust du auf den Startup Markt 2023?

Eigentlich mit einem sehr guten. Aus meiner Sicht war 2022 eine lĂ€ngst ĂŒberfĂ€llige Korrektur, die gesund ist. Das Marktumfeld hat ja nicht wirklich zu einer Situation gefĂŒhrt, wo sich die Spreu vom Weizen trennen konnte, sondern wo bedingt durch eine dominante FOMO Stimmung gefĂŒhlt alles finanziert wurde. Nun sind UnternehmerInnen angehalten rasch von "hypergrowth" zu "healthy growth" zu kommen, also Ihre Unit Economics zu optimieren und so auch herauszufinden, wie man, falls notwendig, in 6 Monaten zu einem break even kommt. Abgesehen davon werden 2023 und 2024 herausfordernde und schwierige Jahre werden, verglichen mit dem was wir von 2015 bis 2020 erlebt haben.  

Ihr bekommt ĂŒber 15.000 Pitch Decks jedes Jahr - worauf achtest du besonders, wenn du einen Pitch bekommst? Und: Wie wĂŒrdest du generell das aktuelle mental-model von InvestorInnen beschreiben?

Genau, wir haben einen sehr guten Einblick und Überblick was den europĂ€ischen Seed Stage Startup Markt angeht - am Ende des Tages gibt es klare Checklisten nach denen Startups evaluiert werden. Dabei sieht man sich unter anderem den adressierbaren Gesamtmarkt an, man validiert das "Business Problem" (gibt es das wirklich?), prĂŒft wie weit das GrĂŒnder Team im "Product Market fit" ist, oder ob es unbewusst an einem "Product Founder fit" arbeitet. Ebenso evaluiert man ob es schon valide Überlegungen zu einer go-to-market Strategie gibt, welche Ideen es zur Monetarisierung gibt und wie mögliche unit economics aussehen.



Ein wichtiger Aspekt ist das Founder Team - ist das Team divers? Sind die Founder komplementĂ€r in Ihren Skills und Erfahrungen aber auch in Ihrer Persönlichkeitsstruktur? Sind es first time founder oder serial founder? Am Ende des Tages geht es ja immer um eine Entscheidung unter Unsicherheit und da muß man oftmals KomplexitĂ€t reduzieren - dabei gilt "Can the founder create a following? Will the market follow them? Will employees follow them? Then capital will follow them ....”

Thats-true-leadership GIFs - Get the best GIF on GIPHY

Was das mental model angeht: da regierte in den vergangenen Jahren das Modell FOMO und wurde nun vom Modell "Conviction" abgelöst. Hatte man frĂŒher Angst einen Deal zu verpassen, regiert heute eher die Angst einen falschen Deal zu machen. Founder sollten also mit weniger Investoren intensiver an deren Conviction arbeiten um erfolgreich eine Finanzierung abschließen zu können. 

WÀhrend zum Höhepunkt von Social Media Content Marketing als Nr. 1 Tool zur Skalierung angesehen wurde, waren die letzten 5 Jahre von Performance Marketing getrieben. Welchen Stellenwert haben diese beiden Bereiche heute?

Performance Marketing ist ganz am Beginn naheliegend, weil es eher "bottom of funnel" konvertiert und somit rasch Ergebnisse aufzeigt, ist aber auch im Potential beschrĂ€nkt, weil es eben nur den unteren Teil des Funnel abholt. Dieses Instrument wurde nun in den letzten Jahren exzessiv eingesetzt um zu skalieren, was natĂŒrlich mĂ€ĂŸig sinnvoll war, weil man nur "ĂŒberzahlt" hat und der CAC (Customer acquisition cost) explodiert sind. 

In den kommenden Jahren wird "organic traffic" als Grundlage von "intent" an Bedeutung gewinnen, somit auch SEO und vor allem Video SEO. Das wird Content Marketing eindeutig stÀrken. Aber in Summe wird es wichtiger werden, weniger aktionistisch Kampagnen zu fahren, sondern durchdachter eine Customer Journey gesamthaft zu denken und zu implementieren und zu verstehen an welchen Schnittstellen zwischen See > Think > Do > Care man noch optimieren kann. 

Am 20. JĂ€nner um 13:00 veranstalte ich ein 1-stĂŒndiges, virtuelles Live-Event in dem ich einige Tipps rund um das Thema Strategie teile.

Zum Event

Nachhaltigkeit, Green- und Impact-Marketing ist in aller Munde - wĂŒrdest du auch sagen, dass hier das grĂ¶ĂŸte Potenzial fĂŒr Startups liegt? Oder doch beim Thema AI, Metaverse und Health?

Ich persönlich halte die "De-Karbonisierung" und "Ent-Materialisierung" unserer Volkswirtschaften fĂŒr die grĂ¶ĂŸte wirtschaftliche OpportunitĂ€t seit Erfindung der Ökonomie und zB die Software Industrie ist ja ein Paradebeispiel der Ent-Materialisierung. 

Generative AI dagegen ist zwar ein gewaltiger Game Changer wie uns Open AI und Chat GPT gerade zeigen - aber ich halte es fĂŒr eine Commodity. Aber generative AI in Verbindung mit Sektor Expertise sowie UI/UX wird "die neue Alchemie" im Markt werden.

The Weird Science of Generative AI
© The Information

Was das Metaverse angeht, bin ich nicht ĂŒberzeugt - ich halte es fĂŒr ein zweites Second Life und beschrĂ€nkt fĂŒr Nischen (Operationen, Maschinenwartung, Tourismus, etc.). Der gesamte (mental) Health Bereich wird ein Mega Thema bleiben. 

Was ist aus deiner Sicht die Zukunft des Startup Marktes? Gibt es Hoffnung in dieser neuen Welt und dem Ausblick auf 2023?

Wie gesagt, ich bin sehr optimistisch. “Downturns are times where fortunes are being made”, sagte Richard Branson und die Historie gibt ihm recht. VC Fonds und Investoren werden mit Ihren Investments von 2022 bis 2025 bessere Returns erzielen als mit den Investments von 2015 bis 2020, weil robustere Unternehmen zu besseren Bewertungen daraus erwachsen werden. 



3ïžâƒŁ Last Questions

Zum Abschluss hier noch meine kurze Frage-Antwort-Runde mit Dieter:

Welches Buch hast du gerade gelesen und magst du empfehlen?

The Power Law: Venture Capital and the Making of the New Future

Welche Marke macht gerade erfolgreiches Marketing?

Ich finde https://whereby.com/ richtig gut. 

Die Zukunft von Startup Marketing ist



bright. Und erst am Beginn.

〜 Ende des Interviews 〜

👀 Auf einen Blick

Die Zukunft ist bright.

Ich finde diese Worte stellen gut dar, was uns rund um Start-Ups 2023 und in den kommenden Jahren erwarten wird. Es wird weitergehen, aber es gibt VerÀnderungen.

Der Trend zur Nachhaltigkeit ist auch klar bei InvestorInnen angekommen.

Spannend finde ich auch Dieters Einblick in die Checkliste fĂŒr Start-Ups aus wir uns besonders die folgenden fĂŒnf Punkte mitnehmen können:

  1. Business Problem

  2. Product Market Fit

  3. Go-To-Market Strategy

  4. Monetarisierungsmodelle

  5. Founder Team

Über Performance Marketing und seine Rolle habe ich hier bereits geschrieben, da unterstreicht Dieter auch den notwendigen Mix mit Content Marketing und SEO wie Video-SEO.

Der Markt verĂ€ndert sich weg von “hypergrowth” zu “healthy growth”. Etwas das wir auch im Trend hin zu Impact Marketing sehen.

Die Zukunft wird also gut.

Und nachhaltiger.



Dieter Rappold ist ein Serien Unternehmer der seit +20 Jahren im Bereich von Digital Marketing und Startups tĂ€tig ist. Er begeistert sich fĂŒr Joseph Alois Schumpeter, Entrepreneurship, gutes Essen, wellenreiten und alles neue - seine Kernmotivation ist Neugier und Entwicklung. Seinen Gedanken lĂ€sst er hier relativ unstrukturiert freien Lauf: https://twitter.com/Sierralog 


Mehr Lesestoff gesucht?

🌍🔜 Die Zukunft ist Impact Marketing - Wie wird nachhaltige Wirkung auf Planet, Profit & People kĂŒnftig Unternehmen prĂ€gen und was ist Impact Marketing?

🎭 Warum Performance Marketing keine Marke baut - Warum setzen so viele Marken auf Performance Marketing? WofĂŒr ist es gut, wofĂŒr nicht und was unterscheidet es von Content Marketing?

✍ Das 1x1 der Content-Strategie - Wie entsteht sie und welche Faktoren sind dabei wichtig?

Share this post
📈 Von Hyper-Growth zu Healthy-Growth
blog.future-s.at
Comments
TopNew

No posts

Ready for more?

© 2023 Florian Schleicher
Privacy ∙ Terms ∙ Collection notice
Start WritingGet the app
Substack is the home for great writing