📚 3 Bücher über Strategie, Wirkung und Weitblick
Strategie beginnt im Kopf. Und im Alltag. Hier sind meine 3 Buchtipps über strategisches Denken, das mit Beobachtung, klarer Positionierung und mutigem Vorausdenken entsteht. Für besseres Marketing.
Hallo 👋 mein Name ist Florian Schleicher und das ist der FutureStrategies Newsletter. Schön, dass du mitliest 💚
Richtig gute Strategieprojekte beginnen mit einem Perspektivenwechsel.
Einem neuen Blickwinkel.
Einem „So habe ich das noch nie gesehen“-Moment, der alles in Bewegung setzt.
Deshalb liebe ich Bücher, die genau das schaffen.
Die ohne Buzzwords auskommen.
Die unbequeme Fragen stellen – und praktische Antworten liefern.
Also falls du noch Inspiration für deine Sommer-Leseliste rund um Marketing und Strategien suchst - hier ist sie:
Drei Bücher, die zeigen, dass strategisches Denken nicht im Elfenbeinturm entsteht – sondern im Alltag.
Im genauen Beobachten. Im klaren Positionieren. Und im mutigen Vorausdenken.
Denn Strategie ist keine PowerPoint – sie ist eine Denkweise, die Orientierung gibt und Richtung schafft.
1️⃣ Lead from the Future von Mark W. Johnson & Josh Suskewicz
Perfekt für:
Führungskräfte, StrategInnen, Innovationsverantwortliche.
Zeigt, warum und wie Vision handlungsleitend wird – nicht nur inspirierend.
Johnson & Suskewicz zeigen, wie man von der Vision zum klaren Plan kommt – statt im Tagesgeschäft stecken zu bleiben.
Ein strategisches Buch – im besten Sinn.
Der Untertitel “How to Turn Visionary Thinking Into Breakthrough Growth” ist Programm in diesem Buch, das für mich rasch zu einem meiner strategischen Lieblingsbücher wurde.
Während andere Bücher erklären, wie man Probleme löst, zeigt dieses, wie man Zukunft denkt. Und zwar nicht als Vision Poster. Sondern als unternehmerische Disziplin: von der Zukunft aus rückwärts planen.
„Most companies are trapped in today. Visionary companies act from the future.“
Mark W. Johnson & Josh Suskewicz
Für mich ist das Buch ein gutes Gegenstück zur - leider oft durch Quartalsberichte geprägten - Realität von kurzfristiger Reaktivität. Es macht Lust auf langfristiges Denken – eine absolute Notwendigkeit für gute Strategiearbeit.
Unser kommendes Jahrzehnt wird für herkömmliche, auf die Gegenwart ausgerichtete Marketingstrategien viel zu turbulent sein. MarketingleiterInnen, CEOs, Nachhaltigkeitsverantwortliche oder InnovationsmanagerInnen müssen aus der Zukunft zurückblicken, aber jetzt handeln.
Ein gutes Add-On: Das Buch ist voller realer Fallstudien aus Unternehmen wie Amazon oder Nestlé, und macht deutlich, wie man in Szenarien denkt, sie in Businessmodelle überträgt – und daraus Wachstum ableitet.
Den Future-back-Prozess nutze ich schon länger in meinen Marketing- und Strategie Workshops. Die Beispiele aus dem Buch haben mir geholfen, meine eigene Methode nochmals schärfer zu gestalten.
2️⃣ Do/Interesting: Notice. Collect. Share. von Russell Davies
Perfekt für:
StrategInnen, Kreative und alle, die interessante Gedanken produzieren wollen – nicht nur interessante Präsentationen.
Wie man Relevanz kultiviert – durch Neugier, Sammeln, Teilen.
Russel Davies und GastautorInnen bringen uns bei, die Welt anders zu sehen.
Unser Alltag ist überladen. Aber achten wir auf die “richtigen” Signale? Nehmen wir sie bewusst wahr oder gehen sie in der allgemeinen Beschäftigtheit, die wir haben, unter?
Das Buch gibt spannende neue Perspektiven in kurzen Kapiteln: von der Gewohnheit, täglich eine kleine, interessante Beobachtung festzuhalten, über die Idee, sich ein analoges Scrapbook anzulegen, bis hin zum Vorschlag, eine eigene Event-Reihe zu starten.
Und alles wird ohne Druck beschrieben – als Einladung, nicht als Erwartung.
Do/Interesting ist eines der bescheidensten und gleichzeitig inspirierendsten Bücher, das ich in den letzten Monaten gelesen habe.
Und vielleicht sogar das wirksamste Buch für mehr Kreativität.
Davies und eine bunte Reihe an GastautorInnen, die er kuratiert hat, zeigen, wie wir ein Leben führen können, das interessanter wird – nicht für andere, sondern fürs eigene Denken. Und wie dieses Denken zur Quelle strategischer Kraft wird.
„Interesting isn’t something you are. It’s something you do. Don’t hunt for diamonds. Get fascinated by pebbles.“
Russel Davies
Er beschreibt das als Dreiklang: Notice. Collect. Share.
Dieses Buch hat mir einmal mehr gezeigt: Wer gute Ideen will, muss sie zuerst bemerken. Strategische Klarheit beginnt mit einem anderen Blick auf den Alltag. Nicht mit Templates. Nicht mit Methoden. Sondern mit der Entscheidung, hinzuschauen.
Das letzte Kapitel war für mich sogar der Anstoß, ein neues Projekt zu starten: Entrepreneurs Who Walk - Ein monatlicher Spaziergang für UnternehmerInnen (in Wien) – zum Gehen, Denken und Austauschen.
3️⃣ The Win Without Pitching Manifesto von Blair Enns
Perfekt für:
UnternehmerInnen, die sich mutiger positionieren wollen.
Wie werde ich als Denkpartner wahrgenommen statt als Dienstleister?
Blair Enns zeigt, diese Sichtweise zu verkaufen – ohne sich zu verkaufen.
Ich pitche nicht.
Das war eine bewusste Entscheidung gleich zu Beginn meiner Unternehmerreise. Und in den letzten drei Jahren habe ich genau ein einziges Mal an einem Pitch teilgenommen.
Warum? Weil strategische Arbeit Wert hat – von Anfang an. Und weil ich glaube, dass echte Partnerschaft nicht in PowerPoint-Zirkussen beginnt.
Genau deshalb hat mich “The Win Without Pitching Manifesto “ von Blair Enns sofort angesprochen.
Enns plädiert für ein Ende der Gratismuster, der vorschnellen Lösungen, der Überzeugungsshows. Stattdessen zeigt er einen Weg, wie wir als DenkpartnerInnen auftreten – nicht als DienstleisterInnen auf Abruf.
“We are hired to begin at the beginning. Like the medical professionals that our four-phase model of diagnose, prescribe, apply and reapply suggests, our highest value offering is our ability to bring new perspective and understanding to our clients’ problems.”
Blair Enns, The Win Without Pitching Manifesto
Diesen Anspruch teile ich.
Ich investiere viel Zeit, um mit meinen KundInnen genau zu verstehen, welches Problem wir wirklich lösen wollen – bevor wir eine Lösung erarbeiten. Die Diagnose ist oft der wichtigste Schritt. Und sie ist ein Wert für sich.
Den Wert dieser Gespräche bringt Blair Enns wunderbar auf den Punkt:
„Presenting is a tool of swaying, while conversing is a tool of weighing. Through the former we try to convince people to hire us. Through the latter we try to determine if both parties would be well served by working together.“
Blair Enns
Ein guter Pitch mag beeindrucken.
Aber ein gutes Gespräch entscheidet, ob wir gemeinsam Wirkung erzielen können.
Und davor müssen wir – wie das Buch betont – inspirieren.
Was ich deshalb mache, ist, meine Gedanken, Insights und Inspiration zu teilen, wie hier im Newsletter, auf Linkedin oder Instagram. Denn:
“A well-written piece is often more compelling than a deck or proposal. It demonstrates your expertise and value without needing a single slide.”
Zoe Scaman, Strategin in Going Solo
All meine Angebote sind maßgeschneidert. Keine Rahmenpakete. Kein Copy-Paste. Wer mit mir arbeitet, bekommt meine volle Energie, Klarheit und Erfahrung – und eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
Aber davor steht immer ein Gespräch. Ein gemeinsames Abwägen. Und der Mut, auch mal Nein zu sagen, um dann mit voller Überzeugung Ja sagen zu können.
💡 Noch mehr Input gesucht?
Den nächsten Deep Dive von mir gibt es Ende des Sommers.
Ich nehme mir etwas Zeit, um Energien zu tanken und ganz nach dem Beispiel von “Do/Interesting” Neues zu entdecken und zu sammeln, um es dann wieder zu teilen.
Wenn du in der Zwischenzeit Lesestoff suchst, hier sind die meistgelesenen Beiträge aus meinem Newsletter der letzten Monate:
🔮 MARKETING TRENDS 2025
Meine Analyse internationaler Trendreports über 5 wegweisende Trends, die 2025 Marketing-Erfolg neu definieren. Mit Case-Studies, Datenpunkten und Empfehlungen für jede Marke.
🌾 Oatly: Marketing Case Study - Die unerklärliche Marke
Mit welcher provokanten Marketingstrategie Oatly den eigenen Markt definiert und daraus verrückte Kampagnen gestaltet. Plus: 5-Top Learnings für dein eigenes Marketing.
💚 Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil
Wie können Unternehmen authentisch, vertrauenswürdig, kraftvoll und zukunftsgerichtet über Nachhaltigkeit kommunizieren? Mit einer Nachhaltigkeitsstrategie, die in 5 Schritten entsteht.
🍏 Too Good To Go: Von 0 auf 700.000 User in 2.5 Jahren
5 Marketing Geheimnisse, wie wir das Start-Up Too Good To Go zu einer globalen Bewegung gegen Lebensmittelverschwendung gemacht haben, und was du davon für dein Green Marketing lernen kannst.
🌟 Die 12 Archetypen im Marketing nutzen
Erfolgreiche Marken wie Apple, Microsoft aber auch Too Good To Go und Patagonia zeigen: Mit dem richtigen Archetyp wird Markenidentität greifbar. Wie das funktioniert? Das beschreibe ich hier.
Und wenn du kleine Inspirationen rund um Marketing und Strategien während des Sommers suchst oder meine Urlaubsabenteuer verfolgen willst - all das findest du auf meinem Instagram Account:
👀 Deine Inspirationen - ich bin neugierig
Wo holst du dir Inspirationen?
Hast du Buchtipps, Lieblingspodcasts oder Newsletter für mich?
Ich freue mich, wenn du sie mit mir in den Kommentaren oder als Antwort teilst!
Schönen Sommer voller Inspiration und Erholung!
Danke fürs Mitlesen,